Warum Icebreaker im Remote-Alltag wirken
Die ersten Minuten legen den sozialen Ton. Ein kurzer, spielerischer Austausch aktiviert Aufmerksamkeit, reduziert Unsicherheit und öffnet Kameras und Mikrofone. Erzähle uns, welche Einstiegsfragen bei deinem Team sofort die Stimmung heben und warum.
Warum Icebreaker im Remote-Alltag wirken
Wenn niemand spricht, bleibt Distanz. Ein Icebreaker lädt zur kleinen Selbstoffenbarung ein, ohne zu fordern. So entsteht Wärme, die später kritische Debatten trägt. Kommentiere, welche Formate dir helfen, stille Kolleginnen und Kollegen einzubinden.